
Bauerngarten
Der Bauerngarten Berlin nutzt das Konzept der Gemüseselbsternte-Parzellen, welche in den 90er Jahren in Wien entwickelt wurden. Die Idee ist einfach und überzeugend: Ein Landwirt bestellt einen stadtnahen Acker und vergibt bereits mit Gemüse bestellte Gartenparzellen an interessierte Kund:innen. Diese schlüpfen für die Dauer eines Jahres in die Rolle des Kleinstbauern und können in der Parzelle ohne fachliches Vorwissen eine Vollversorgung mit saisonalem Ökogemüse erwirtschaften. Dabei wird der Gewinn an Wissen als wichtiger Teil der Ernte verstanden - bei den laufenden Workshops können fachkundige Landwirtschafts- und Garten-Profis ausgefragt werden und es gibt alle Infos rund ums ökologische Gärtnern.
Das Konzept zeichnet sich durch eine niedrige Einstiegsschwelle aus: die Mitgliedschaft ist jährlich befristet, der Zeitaufwand auf wenige Stunden in der Woche begrenzt und der/die Landwirt:in steht als kompetente:r Ansprechpartner:in für alle Fragen rund um den Gemüseanbau zur Verfügung. Neben der Wissensvermittlung ist die wichtigste Aufgabe des betreibenden Landwirts die Bereitstellung von Betriebsmitteln wie Bewässerungstechnik, Dünger, Jungpflanzen und Saatgut zum Nachpflanzen. Die Kosten für die Teilnahme liegen dabei deutlich unter dem Wert des erwirtschafteten Gemüses, was den Garten für eine breite Bevölkerung attraktiv macht.
gründungsjahr
erzeugnisse/
Dienstleistungen
vermarktung
2010
Selbsternte
Gemüse
Kräuter
Blumen
Alle Fotos außer Header: Bauerngarten Berlin
Adresse
Kontakt
weiterführende Links
Hof Wendelin
Marienstr. 19/20
10117 Berlin
030 284 824 36